Psychische Gefährdungsbeurteilung - Wie kann eine ressourcenschonende und nachhaltige Umsetzung erfolgen? Was sind die konkreten Schritte und Werkzeuge für Unternehmen im Rahmen einer psychischen Gefährdungsbeurteilung (GBpsych)? Gehen Sie mit uns in den Live-Talk!
Unsere Arbeitswelt wird komplexer, digitaler – verändert sich schnell. Es ist wichtiger denn je, auch die psychischen Belastungen bei der Gefährdungsbeurteilung in den Fokus zu rücken.
Im Rahmen einer GBpsych ist es möglich diese Belastungen am Arbeitsplatz zu erkennen, zu bewerten und erforderliche Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes abzuleiten. Ziel davon ist, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten zu stärken und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Dieser Live-Talk richtet sich an Führungskräfte und Funktionsträger (insbesondere Teilnehmer der Lenkungsgruppe GBpsych).
Wir laden Sie ein, gemeinsam offene Fragen rund um das Thema GBpsych zu besprechen:
Termin | Donnerstag, 12.11.2020 |
Beginn | 16:30 Uhr |
Dauer | ca. 1 Stunde |
Melden Sie sich zu unserem Live-Talk an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten PDF