Die Corona-Pandemie und Covid-19 haben ganz massiven Einfluss auf unseren Umgang miteinander und unser Leben genommen. Viele fühlen sich belastet und stark verunsichert. Wie kann eine EAP-Beratung hier unterstützen?
Ein EAP (Employee Assistance Program), häufig auch Externe Mitarbeiterberatung genannt, ist eine professionelle Kurzzeitberatung bei gesundheitlichen, beruflichen
und persönlichen Fragestellungen. Arbeitgeber bieten ihren Beschäftigten diese Dienstleistung als zusätzlichen Service an, gerade um in herausfordernden Zeiten, wie während der Corona-Pandemie, ihren Mitarbeitern ein schnelles und wirkungsvolles Tool an die Hand geben zu können.
EAP unterstützt besonders zu folgenden Themen:
- Arbeit & Beruf
Belastungssituationen, schwierige Gespräche, Verhalten im Arbeitsumfeld - Gesundheitliche Fragestellungen
Umgang mit Risikogruppen, körperlichen und gesundheitlichen Themen, Erschöpfung - Umgang mit Einschränkungen
Einsamkeit, Isolation, Perspektivlosigkeit, Lockdown-Müdigkeit - Allgemeine Belastungssituation
Umgang mit Unsicherheiten, Angst vor Arbeitsplatzverlust, Sorgen und Belastungen, Überforderung - Familie & Partnerschaft
Hilfe bei Konflikten, Themen rund um Kindererziehung und Pubertät, trotz Alleinsein sich zugehörig fühlen - Stärken & Kraft tanken
Umgang mit Antriebslosigkeit, Finden und Ausbau von Dingen, die Kraft geben - Kritische Lebenslagen
Akute Belastungssituationen sowie Umgang mit Notfällen und Krisen
Natürlich kann die Beratung auch zu anderen Themen und Fragestellungen im beruflichen und privaten Umfeld genutzt werden.