Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz

Gesundheitsgefährdende Faktoren frühzeitig identifizieren

Mitglieder der Lenkungsgruppe

Typische Zielgruppen: Lenkungsgruppe bestehend aus Arbeitssicherheit, Personalvertretung, Personal, Arbeitsmedizin und Gesundheitsmanagement

Typische Formate: Modularer Workshop mit mehreren Tagesveranstaltungen

Veranstaltungsort: Vor Ort im Unternehmen


Beschreibung

Die seit 2013 gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung dient der frühzeitigen Identifizierung möglicher Faktoren, welche die psychische Gesundheit der Mitarbeiter beeinträchtigen können.

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung der psychischen Belastungsfaktoren in der Arbeit sind Unternehmen verstärkt daran interessiert, die verschiedenen Tätigkeitsbereiche bezüglich psychischer Belastungen und Ressourcen zu überprüfen. Die psychische Gefährdungsbeurteilung hat zum Ziel, rechtzeitig angemessene und geeignete Interventionen beim Vorliegen von identifizierten Belastungsfaktoren zu entwickeln.


Inhalte

  • Gesetzliche Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz
  • Prozessablauf der psychischen Gefährdungsbeurteilung
  • Reflexion des Einsatzes geeigneter Instrumente der psychischen Gefährdungsbeurteilung (Workshops, Befragungen, Fragebögen etc.)
  • Sichere Dokumentation und Kommunikation
  • Erstellen eines Projektplanes
  • Fortwährende Unterstützung der Verantwortlichen im Prozess


Warum mit INSITE? 

  • Mentalprofis
  • Smarter Praxisbezug
  • Orientierung
  • EAP-Bezug
     

Ein Seminar kann nur dann erfolgreich sein, wenn Anforderungen und Umsetzung aufeinander abgestimmt sind. Oder anders formuliert – wenn wir die Erwartungen und den speziellen Bedarf in Ihrem Unternehmen kennen. Daher passen wir unsere Konzepte auf Ihr individuelles Trainingsanliegen an.
 

Nehmen Sie telefonisch unter der +49 (0)69 90 555 29 - 0 oder per Mail Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne und entwickeln das passende Konzept für Ihr Unternehmen!

Fragen zu "Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz"?

Mit Absenden des Formulars stimme ich der Verwendung meiner Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen zum Zweck der Verarbeitung meiner Anfrage zu.

 

*Pflichtfeld  **eine von beiden Kontaktmöglichkeiten muss angegeben werden.