
Burnout, nein danke!
Zur Stärkung einer ausbalancierten Selbststeuerung
Führungskräfte, Mitarbeiter
Typische Zielgruppen: Führungskräfte und Mitarbeiter aller Ebenen
Dauer: 0,5 bis 1 Tag
Veranstaltungsort: Vor Ort im Unternehmen
Beschreibung
Im Rahmen des Seminars erhalten die Teilnehmer Informationen über die Entstehung und Aufrechterhaltung der „Burnout“-Problematik und lernen Bedingungs- sowie Schutzfaktoren kennen, die das Belastungserleben beeinflussen. Die Teilnehmer erlernen, was eine ausbalancierte Selbststeuerung bedeutet und wie man diese für sich im Alltag umsetzen kann.
Inhalte
- Stress, Erschöpfung und Burnout – eine Begriffsbestimmung
- Anzeichen und Verlauf der „Burnout“-Problematik
- Persönliche und situationsspezifische Stressverschärfer
- Möglichkeiten der positiven Einflussnahme zur Stärkung einer balancierten Selbstorganisation des Arbeitsverhaltens
- Erkennen von Gesundheits- und Verhaltensrisiken bei sich selbst und Mitarbeitern
- Reflexion und Fallarbeit aus der beruflichen Praxis
- Identifizieren von privaten und beruflichen Unterstützungsmöglichkeiten
Warum mit INSITE?
- Mentalprofis
- Smarter Praxisbezug
- Orientierung
- EAP-Bezug
Ein Seminar kann nur dann erfolgreich sein, wenn Anforderungen und Umsetzung aufeinander abgestimmt sind. Oder anders formuliert – wenn wir die Erwartungen und den speziellen Bedarf in Ihrem Unternehmen kennen. Daher passen wir unsere Konzepte auf Ihr individuelles Trainingsanliegen an.
Nehmen Sie telefonisch unter der +49 (0)69 90 555 29 - 0 oder per Mail Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne und entwickeln das passende Konzept für Ihr Unternehmen!