Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Die Gefährdungsbeurteilung hilft dabei, Anforderungen und Bedingungen der Arbeit zu beurteilen und so zu gestalten, dass Gefährdungen minimiert und Ressourcen und Erfolgsfaktoren für die Arbeit ausgebaut werden.

Wir bieten Ihnen

  • gemeinsame Durchführung
  • und Begleitung durch INSITE

Durchführung und Prozessbegleitung mit INSITE

Wir beraten Sie zu Prozess und Werkzeugen im Rahmen der GBpsych – zu Beginn und während der Durchführung, in Einzelberatung oder in Workshops mit Ihren betrieblichen Akteuren / Ihrem Steuerungskreis.

Wir moderieren Workshops vom Start bis zum Abschluss, führen Arbeitssituationsanalysen mit Teams oder Funktionsgruppen durch und schulen Ihre Experten.

Wir unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen sowie bei Kommunikation und Dokumentation.

Begleitung und Unterstützung von A bis Z
Erkennen von psychischen Belastungsfaktoren
Zielgerichtete und langfristige Unterstützung aufbauen

Wie INSITE Sie und Ihr Unternehmen unterstützt

Für die Umsetzung der GBpsych gibt keinen „one best way“, der auf alle Unternehmen gleichermaßen passt.


Sie als Arbeitgeber verfügen über einen großen Spielraum und können Ihre Verfahrensweisen an Ihre betrieblichen Gegebenheiten anpassen. Dabei beraten wir Sie gerne!

Machen Sie aus einer gesetzlichen Pflicht (GBpsych) ein Erfolgsrezept für Ihr Unternehmen!

(copy 2)

Unser Ansatz

Als langjährige Experten für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz unterstützen wir Sie in einem schlanken und rechtlich sicheren Prozess bei der erfolgreichen Umsetzung der GBpsych und führen Sie von der ersten Idee bis zur rechtsicheren Dokumentation.

 

Laden Sie sich hier unsere Broschüre herunter

Hier geht es zum Live-Talk GBpsych


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns!

Mit Absenden des Formulars stimme ich der Verwendung meiner Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen zum Zweck der Verarbeitung meiner Anfrage zu.

 

*Pflichtfeld  **eine von beiden Kontaktmöglichkeiten muss angegeben werden.