
Externe Mitarbeiterberatung
Schnelle und wirksame Unterstützung für Ihre Beschäftigten

EAP-Beratung, die den Beschäftigten eines Unternehmens von ihrem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt werden, hat das Ziel, die Mitarbeitenden in persönlichen und beruflichen Fragestellungen professionell zu unterstützen. Sie können gesundheitliche Themen betreffen aber auch familiäre, berufliche oder fast beliebige weitere Lebenslagen, bei denen die beratende und/oder unterstützende Hilfe von Experten hilfreich sein kann.
INSITE ist seit dem Jahre 2000 auf dem deutschsprachigen Markt als EAP-Anbieter tätig. Die EAP-Beratung von INSITE gibt den Ratsuchenden schnell und unkompliziert fachliche Unterstützung an die Hand, damit Ihre Mitarbeiter wieder selbst steuerungsfähig werden.
Das EAP von INSITE
Warum ist EAP notwendig geworden?
Leben in einem sich ständig wandelnden Umfeld
Arbeitswelt im ständigen Wandel
Es sind Brüche, Risse, plötzliche Umbrüche, und Umwälzungen, disruptive Veränderungen, die nicht nur die Arbeit selbst, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen den Menschen betreffen.
Dies fordert von allen eine hohe und stetige Anpassungsbereitschaft.
das Umfeld wird komplex, es wird immer weniger vorhersehbar, was auf uns zukommen wird.
Psyche als "Steuerorgan"
Je komplexer Arbeitsabläufe werden, desto häufiger verlangen sie auch eigene Entscheidungen. Die menschliche Psyche wird im Arbeitsprozess immer wichtiger: Als "Steuerorgan", als zentrale Instanz des Selbstmanagements (Selbstregulierung).
Der psychischen Gesundheit - dem psychischen Gleichgewicht - kommt daher in der Arbeitswelt eine immer größere Bedeutung zu.
Brüche in der Lebenswelt
Nicht nur die Arbeitswelt - auch die private Lebenswelt hat sich im Laufe der letzten Jahre verändert.
Traditionelle werte-vermittelnde Institutionen und Gemeinschaften haben an Bedeutung verloren.
Sie gaben Orientierung, Halt und Identität. Die Menschen suchen nun an andere Stelle nach Erfüllung dieser Bedürfnisse.
Fazit für Unternehmen – Suche nach wirksamen Instrumenten
Diese Veränderungen und ihre Folgen äußern sich in zunehmenden und häufiger werdenden Instabilitäten in der Belegschaft.
Und so ist ein dringliches und nachhaltiges Bedürfnis nach einer „Antwort“ auf diese Entwicklungen entstanden, der Wunsch, dieser verunsichernden Tendenz eine wirksame und professionelle Struktur entgegen zu setzen - die Externe Mitarbeiterberatung als selbstwählbares Steuerungsinstrument, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Erfahren Sie hier mehr zu den Komponenten einer Mitarbeiterberatung!